News

The “Bike Blog Tour of Terre del Custoza & Peschiera del Garda” By Smile,Snap & Travel

Die perfekte Radtour durch Venetien südlich des Gardasees

(Werbung) Du kennst die Region rund um den Gardasee schon in- und auswendig? Aber hast du auch schon die kleinen Dörfer südlich des Gardasees in Venetien besucht? Ich selbst habe diese zauberhafte Gegend mit dem E-Bike erkundet und habe für dich die perfekte Radtour durch Venetien südlich des Gardasees zusammengestellt. Auf insgesamt 30km entdeckst du neben der von Zypressen gesäumten Landschaft viel Geschichte und italienische Kultur.

Radtour

Radtour

Start- und Endpunkt dieser Radtour durch Venetien ist Borghetto sul Mincio. Die Besichtigung von Borghetto sul Mincio solltest du unbedingt zur Dämmerung vornehmen, also spar dir die Vorfreude auf dieses reizende Städtchen auf.

Tipp: Bevor du nach Bourghetto sul Minicio zurück radelst, kannst du noch einen kleinen Stopp bei Pastificio Al Re Del Tortellino einlegen. Hier kannst du die Spezialität der Region kaufen: selbstgemachte Tortellini! Aber nicht nur Tortellini wirst du in diesem entzückenden Geschäft finden, auch zahlreiche andere handgemachte Nudelvarianten, allerhand Aufstriche und eingelegtes Gemüse.

Überblick der Radtour

Ausgangs-/Endpunkt:

Borghetto sul Mincio

Distanzen:

Borghetto sul Mincio – Ossuary of Custoza: 10km, rund 30min

Ossuary of Custoza – Sommacampagna: 6km, rund 20min

Sommacampagna – Parrocchia Santa Lucia: 10km, rund 30min

Parrocchia Santa Lucia – Parco Giardino Sigurtà: 5km, rund 15min

Parco Giardino Sigurtà – Borghetto sul Mincio: 1,5km, rund 5min

gesamt Strecke: 32km (ohne Fahrt durch den Park)

beste Jahreszeit: April-Juni, September-Oktober

Erster Stopp auf deiner Radtour durch Venetien südlich des Gardasees

Osario de Custoza: das Beinhaus

Ursprünglich war das Beinhaus von Custoza ein Wallfahrtsort. Zu Kriegszeiten erwies sich das Anwesen als strategisch wichtiger Lagepunkt. Osario de Custoza befindet sich auf einer kleinen Erhöhung, so konnte von dort die ganze Gegend im Auge behalten werden.
Heute befindet sich dort ein kleines Museum, welches die Unabhängigkeitskriege zwischen Italien und dem Kaisertum Österreich behandelt.
Das Beinhaus von Custoza ist sozusagen ein Denkmal für die Unabhängigkeitskriege in den Jahren 1848 & 1866. Im Keller findet man die rund 1485 Schädel der verstorbenen Soldaten aus der Kriegszeit.

ssuary of Custoza: Beinhaus

Ossuary of Custoza

Totenschädel

Totenschädel

Zweiter Stopp auf deiner Radtour durch die südliche Region des Gardasees

Sommacapagna: das Rathaus

Die Besonderheit des Rathauses in Sommacapagna ist, dass der Bau des Gebäudes bereits im 18. Jahrhundert startete.  Damals wurde das Haus noch von Familie Terzi bewohnt. Später wurde es nur noch als Ferienhaus genutzt, bis es schlussendlich als Unterschlupf der Armee diente. Das Gebiet rund ums Rathaus wurde von Familien aus Verona beherrscht. Die wirtschaftliche Lage ist besonders günstig, da es genau auf der Linie zwischen Venedig und Mailand beziehungsweise auf der Verbindungsstrecke zwischen Brenner und Süditalien liegt. Nichts desto trotz wurde es erst im Jahr 1913 zum Rathaus umfunktioniert. Bei genauerem Betrachten fällt sofort auf, dass das Rathaus „zweigeteilt“ ist. Das liegt daran, dass der Fertigbau erst in den 80er-Jahren stattfand, und darauf geachtet wurde, dass der alte Stil nicht nachgemacht wurde. Ob dies nun eine gute oder doch eher schlechte Idee war, bleibt dem Betarchter selbst überlassen.

Rathaus

Rathaus im Sommacampagna

Dritter Stopp auf deiner Radtour durch die Norditalienische Tiefebene

Parrocchia Santa Lucia

Willkommen auf dem ältesten Platz in Sommacapagna. Vermutungen zu Folge existiert dieser Ort bereits seit der Bronze Zeit. Im Inneren der Kirche jedenfalls sieht man Schriften auf den römischen Steinen, die auf das Jahr 38 vor Christus hinweisen.

Die Kirche der heiligen Lucia war ursprünglich ein Frauenkloster, dessen Innneres mit wunderschönen Fresken verziert ist. In Zeiten der Unabhängigkeitskriege wurde das Kloster von österreichischen Soldaten belagert um die Italiener zu kontrollieren.

Rund um diese kleine Kirche findest du einen Weinbauern neben dem anderen. Besondere Bedeutung hat hier der Torbolin, ein süßer Rotwein. Jedes Jahr zur Traubenernte wird in dieser Region ein großes Fest veranstaltet.

Parrocchia Santa Lucia

Parrocchia Santa Lucia

Parrocchia Santa Lucia

Parrocchia Santa Lucia

Vierter Stopp auf deiner Radtour durch Venetien südlich des Gardasees

Parco Giardino Sigurtà: Europas zweitgrößter Park

Ursprünglich wurde die Anlage landwirtschaftlich genutzt. Zu Kriegszeiten nannte man diese Region: die Hügel der zwei Kaiser. Napoleon konnte von hier aus die Gegend kontrollieren (und vor den Angriffen der Österrreicher schützen).

Heute ist die Grünfläche mit rund 60ha die zweitgrößte Parkanlage Europas. Der Park hat verschiedene Regionen, wie zum Beispiel einen englischen Garten, in dem ein kleines Häuschen versteckt sein soll. Zahlreiche verschiedene Pflanzenarten sind auf den 60 Hektar zu finden, doch eines haben sie alle gemeinsam. Da sie im Frühjahr oft Wind und Hagel ausgesetzt sind, sind alle Parkpflanzen wetterfest und robust.

Parco Giardino Sigurtà

Parco Giardino Sigurtà

Fünfter und letzter Stopp auf deiner Radtour durch den Westen Venetiens

Borghetto

Borghetto ist ein Stadtteil von Valeggio sul Mincio und zählt zu den schönsten Orten Venetiens. Besonders zur Abenddämmerung lohnt sich ein Besuch, auch um die kleine Burg zu besichtigen. Die Spiegelung im Wasser macht sich zu dieser Stunde besonders gut.

Die kleine Burg stammt aus dem Mittelalter. Sie stellte damals die einzige Möglichkeit dar, den Fluss zu überqueren. Der Fluss wurde natürlich wirtschaftlich, zum Antrieb von zwei Mühlen, genutzt. Die Burg war Umschlagplatz für den Handel zwischen der Lombardai und Venetien. Weiter oben auf einem Hügel befindet sich ein kleines Schloss, welches errichtet wurde, um die Burg im Tal zu kontrollieren.

Borghetto

Borghetto bei Dämmerung

Borghetto

Borghetto

Vielen Dank an Garda Outdoors und Bike Expierence, die mir diese Reise ermöglicht haben.

ich freue mich, wenn du meinen Beitrag teilst !
Credit by Veronika Smile,Snap and Travel